Die Teilnahme an Besprechungen in unseren Kanzleiräumen ist nur noch möglich für Geimpfte (2 Impfungen mit Nachweis plus 14 Tage-Frist), Genesene (mit Nachweis) und Personen mit einem negativen Antigentest oder PCR Test (kein Selbsttest, nur Tests von anerkannter Teststelle und die nicht älter als 24 Stunden sind). Bitte legen Sie den entsprechenden Nachweis am Tag […]
- OLG Düsseldorf geht von Schadensersatzansprüchen für P&R-Anleger aus
- Entscheidung übertragbar auf eine große Anzahl von Vermittlungs-/Beratungsfällen
- Verjährungsverlust droht zum 31.12.2021
Wenn auch Sie eine Zahlungsaufforderung von Herrn Anwalt Ralf Heyl aus Hürth wegen Forderungen der Postbank erhalten haben, müssen Sie handeln. Werden Sie nicht aktiv, kann eine gerichtliche Klage auf Sie zukommen.
Werden Sie verklagt, ist dies mit unnötigem Aufwand und Kosten verbunden. Daher gilt: schnell agieren, um die Forderung abzuwehren. Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Für viele Personen ist der Jahresabschluss von Unternehmen zentral wichtig: Wie gut hat eine Firma ein Jahr lang gearbeitet? Wird Gewinn ausgeschüttet? Oft gibt es bei den Eigentümern Streit, wie es um das Unternehmen steht, Blockaden werden aufgestellt und der Jahresabschluss boykottiert. Wir zeigen Optionen, wie es trotz Barrieren weitergehen kann.
Erfährt man vom Tod eines Angehörigen oder Bekannten, sind Fragen zu bedenken – auch juristische. So muss geklärt werden, wer Erbe geworden ist und ob ebenfalls andere Personen am Nachlass zu beteiligen sind. Das kann im Einzelfall dann schwierig sein, wenn der Verstorbene keine nahen Angehörigen hatte und kein Testament diese Details regelt. Für besondere Überraschung kann dabei ein Brieftestament sorgen.
Der besonders schweren Steuerhinterziehung folgen weitgreifende Konsequenzen: mindestens
6 Monate Freiheitsstrafe. Entscheidend dabei ist, in welchem Umfang Steuer verkürzt oder
ungerechtfertigt Steuervorteile erlangt worden sind. Wir geben den Blick „hinter die Kulissen“ des
Bundesgerichtshofs und erklären in unserem Tipp am Schluss des Blogartikels, wie Steuern und
Strafe „gedrückt“ werden können. Nutzen Sie unsere Strategie!
Eine Erbschaft weckt Begehrlichkeiten. Der Erbe sieht sich schnell Forderungen von interessierten Pflichtteilsberechtigten und drängenden Nachlassgläubigern ausgesetzt. Sie alle möchten Auskunft über den Wert des geerbten Vermögens erhalten, um eigene Zahlungsansprüche anmelden zu können. Doch wie ermittelt der Erbe den Wert von einzelnen Vermögensgegenständen, wie Häusern, Autos, Schmuck, Möbeln usw.? Wir zeigen Ihnen, was zu tun ist und worauf im Einzelfall verzichtet werden kann.
Wenn einem die Erbschaft über den Kopf wächst, kann es sinnvoll sein, eine Nachlassverwaltung zu beantragen. Dann setzt das Nachlassgericht eine professionelle Nachlassverwaltung ein, die sich um den Nachlass kümmert. Wir erläutern, wann ein solcher Antrag sinnvoll ist, wie das Tätigkeitsfeld eines Nachlassverwalters aussieht und welche Folgen dies für Sie als Erben hat.
Das Insolvenzverfahren bei LeaseTrend AG ist Anfang Oktober 2021 eröffnet worden. Bei den Sparern türmen sich jetzt die Fragen, wie es weitergehen wird. Konkret: ob Anleger am Ende Geld zurückerhalten können oder schlimmstenfalls noch welches an den Insolvenzverwalter zahlen müssen. Wir geben in unserem Blog Antworten und erklären, warum es ratsam ist, noch vor der Gläubigerversammlung am 21. Dezember aktiv zu sein.
Die Bedeutung von Nachlassverzeichnissen wird von vielen Erben unterschätzt. Dabei hat ein Nachlassverzeichnis große Bedeutung auf die Haftung des Erben für geerbte Schulden. Durch ein ordnungsgemäß erstelltes Nachlassverzeichnis lassen sich Unklarheiten beseitigen und Klagen gegen den Erben vermeiden. Als Erbe haben Sie daher ein eigenes Interesse daran, dass von Ihnen ein korrektes Verzeichnis des Nachlasses vorgelegt wird. Lesen Sie nach, worauf zu achten ist.