Im Skandal um die Firma P&R wurde die Volksbank Emmerich-Rees verurteilt, Anleger zu entschädigen. Rund 210.000 Euro soll die Volksbank Emmerich-Rees an einen ihrer langjährigen Kunden zurückzahlen. Die Berater der Volksbank haben ihren Kunden beim Investment in P&R-Container größtenteils nicht ordnungsgemäß beraten, so das Landgericht Kleve im Mai 2020. „Die Beklagte hätte den Kläger über […]
Kapital-markt-intern berichtet über erfolgreiches Gerichtsverfahren der Siegburger Kanzlei GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE bei Beratung für P&R-Container. Das Landgericht Kleve hat die Volksbank Emmerich-Rees e.G. zu Schadenersatz von über 200.000 Euro im Zusammenhang mit dem Vertrieb von P&R-Containerprogrammen verurteilt (noch nicht rechtskräftig). Der Kläger – seit mehreren Jahrzehnten Kunde der Volksbank - legte sein Geldvermögen vorwiegend in verzinsliche Anlagen mit fester Laufzeit […]
In dem neuen Portal von BVMW-Beratern wird es Unternehmern einfach gemacht, geeignete Ansprechpartner zu finden. GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE sind seit 25 Jahren für Unternehmer tätig. Wenn es um wirtschaftlich wichtige Entscheidungen geht, begleiten wir Betriebe von der Planungsphase bis zur Realisierung. Im Einsatz sind wir auch bei Verhandlungen – konsensual und streitig, so wie es notwendig ist.
Viele Hoteliers, Gastronomen, Veranstalter und andere Gewerbetreibende haben eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen. Was ist, wenn die Versicherung nicht zahlt?
Richter stehen auf der Seite der Versicherten. Wir zeigen, was Ihnen zusteht und wie Richter das Urteil begründen!
In wirtschaftlicher Hinsicht hat das Corona-Virus eine höhere Verschuldung vieler Unternehmen bis hin zur Insolvenzgefahr zur Folge. Ein Insolvenzantrag kann einem Unternehmer die Möglichkeit zum Neustart geben. Lesen Sie, wie das geht.
„Wer bürgt, wird gewürgt“ heißt es im Volksmund. Diesen Warnspruch kennen vermutlich viele. Wer eine Bürgschaft übernimmt, riskiert seine eigene wirtschaftliche Existenz. Leicht wird man dazu veranlasst, für die Erfüllung der Verbindlichkeit eines Familienangehörigen, eines Freundes oder eines guten Bekannten eine Bürgschaft zu übernehmen. Doch spätestens dann, wenn sich die Bank unter Bezugnahme auf die Bürgschaftserklärung mit einer Forderung an einen selbst wendet, wird einem bewusst, dass man für die Erfüllung der Verbindlichkeiten einstehen muss. Doch muss man dies wirklich?
Der Staat und Europa helfen mit weiteren Projekten und Maßnahmen den Unternehmen durch die Corona-Krise. Was für neue Förderungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen besteht, erfahren Sie hier.
Jetzt bekommen die Gerichte die Nachwirkungen der bundesweiten Betriebsschließungen zu spüren. Waren es erst die Verwaltungsgerichte, die sich mit den Rechtsverordnungen auseinandersetzten, werden es zunehmend die Zivilgerichte. Inzwischen liegt die erste Entscheidung eines Gerichtes zur Betriebsschließung wegen der Corona-Pandemie vor. Auch wir haben inzwischen das erste Verfahren gegen ein Bundesland eingeleitet.
Hart erarbeitetes Vermögen ist wertvoll. Aus Sicht des Finanzamtes besonders dann, wenn es daran mitverdienen kann. Um klare Grenzen im Konflikt zwischen dem steuerpflichtigen Bürger und dem Fiskus erkennbar zu machen, haben wir wichtige Details zum Sonderbetriebsvermögen in Blogbeiträgen beschrieben. Wer beim Betriebs- und Sonderbetriebsvermögen Fehler begeht, muss regelmäßig mit hohen Steuerforderungen rechnen. Wie sich das umgehen lässt, erfahren Sie hier.
Maßgeblicher Inhalt eines Testamentes ist die Bestimmung des oder der eigenen Erben. Wer dabei zum Erben ernannt wird, unterliegt nur dem eigenen Willen. Als Eigentümer eines Hofes unterliegt man hingegen dabei gewissen Beschränkungen. Nicht jeder kommt als Hoferbe in Betracht.
Hat man kein Testament errichtet, so regelt das Gesetz, wem der Hof zukünftig zustehen soll und wie er die übrigen Erben abzufinden hat. Will man ungewollte Ergebnisse vermeiden, so sollte man diese Regelungen kennen.