Eine Erbschaft weckt Begehrlichkeiten. Der Erbe sieht sich schnell Forderungen von interessierten Pflichtteilsberechtigten und drängenden Nachlassgläubigern ausgesetzt. Sie alle möchten Auskunft über den Wert des geerbten Vermögens erhalten, um eigene Zahlungsansprüche anmelden zu können. Doch wie ermittelt der Erbe den Wert von einzelnen Vermögensgegenständen, wie Häusern, Autos, Schmuck, Möbeln usw.? Wir zeigen Ihnen, was zu tun ist und worauf im Einzelfall verzichtet werden kann.
Wenn einem die Erbschaft über den Kopf wächst, kann es sinnvoll sein, eine Nachlassverwaltung zu beantragen. Dann setzt das Nachlassgericht eine professionelle Nachlassverwaltung ein, die sich um den Nachlass kümmert. Wir erläutern, wann ein solcher Antrag sinnvoll ist, wie das Tätigkeitsfeld eines Nachlassverwalters aussieht und welche Folgen dies für Sie als Erben hat.
Das Insolvenzverfahren bei LeaseTrend AG ist Anfang Oktober 2021 eröffnet worden. Bei den Sparern türmen sich jetzt die Fragen, wie es weitergehen wird. Konkret: ob Anleger am Ende Geld zurückerhalten können oder schlimmstenfalls noch welches an den Insolvenzverwalter zahlen müssen. Wir geben in unserem Blog Antworten und erklären, warum es ratsam ist, noch vor der Gläubigerversammlung am 21. Dezember aktiv zu sein.
Die Bedeutung von Nachlassverzeichnissen wird von vielen Erben unterschätzt. Dabei hat ein Nachlassverzeichnis große Bedeutung auf die Haftung des Erben für geerbte Schulden. Durch ein ordnungsgemäß erstelltes Nachlassverzeichnis lassen sich Unklarheiten beseitigen und Klagen gegen den Erben vermeiden. Als Erbe haben Sie daher ein eigenes Interesse daran, dass von Ihnen ein korrektes Verzeichnis des Nachlasses vorgelegt wird. Lesen Sie nach, worauf zu achten ist.
Zum Leben gehört auch die Planung darüber, was nach dem Tod geschehen soll. Dies betrifft neben der Beerdigung auch das Planen wer das Vermögen später erhalten soll, also die Nachlassplanung. Wenn Sie sich frühzeitig Gedanken machen und die notwendigen Vorkehrungen treffen, können Sie Ihren Lebensabend genießen, da Sie für alle Umstände vorgesorgt haben. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und was zu tun ist.
UDI – Unternehmensgruppe – Anleger sollen Vollmacht an UDI-nahen Rechtsanwalt geben Alle Anleger erhalten Forderungsanmeldungen vom Insolvenzverwalter Abtretungsvereinbarung möglicherweise nichtig Anleger dürfen Vollmacht an von UDI vorgeschlagenen Anwalt auf keinen Fall übertragen Erneute Schlechterstellung der Anleger muss verhindert werden Siegburg, 01. Oktober 2021 Alle Anleger erhalten Forderungsanmeldungen Das AG Leipzig hat die Regelinsolvenzverfahren für die […]
Wenn Sie zwar dauerhaft getrennt leben, aber eine Scheidung für Sie nicht in Betracht kommt, sind zwangsweise viele Aspekte zu regeln. Dies gilt vor allem – aber nicht nur – im Hinblick auf die eigenen Kinder und deren Erbrecht. Ihre Interessen sind durch klare und verbindliche Regelungen frühzeitig zu sichern.
Viel ist passiert seit der Insolvenz der P&R-Gesellschaften im Frühjahr 2018. Forderungen sind von P&R-Anlegern zur Insolvenztabelle angemeldet worden, es gab Gläubigerversammlungen und die Anleger haben in diesem Jahr eine erste Abschlagszahlung erhalten. Alles das reicht nicht aus, den Schaden zu beheben.
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Obwohl das Amtsgericht Leipzig der auch von uns heftig kritisierten Insolvenz in Eigenverwaltung einen Riegel vorgeschoben hat, ist die Unsicherheit für Investoren nicht beendet. Anleger laufen im Insolvenzverfahren der UDI-Unternehmen Gefahr, dass sie nochmals übervorteilt werden. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Wer Erbe ist, weiß zu Beginn nicht genau, auf was er sich einlässt. Eine böse Überraschung droht, wenn die Schulden höher sind als das Vermögen. Wir erklären, welche Exit-Optionen bestehen. So wird ein überschuldeter Nachlass nicht zu einem persönlichen Desaster.