12. Februar 2020
Der minderjährige Erbe – was ist zu beachten?

Wenn Minderjährige erben oder einen Pflichtteilsanspruch haben, regiert im Normalfall das Familiengericht immer mit. Der Nachlass wird grds. von den Eltern – auch den geschiedenen – gemeinschaftlich verwaltet. Das Gesetz erlaubt aber Abweichungen.

Mehr lesen
1. November 2019
Wie das Finanzamt vom Erbfall informiert wird

Ein Todesfall betrifft nicht nur die Familie und den Freundeskreis des Verstorbenen. Auch das Finanzamt hat ein unmittelbares Interesse, vom Sterbefall zu erfahren. Denn nur so kann sie ihre Aufgabe erfüllen, die Steuerpflichten, die mit dem Erbfall zusammen hängen, zu prüfen. Die Optionen, wie diese Information zum zuständigen Sachbearbeiter der Finanzbehörde gelangen, sind vielfältig. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen, denn ein strukturiertes System von Vorschriften flankiert den Wissenshunger des Staates. Eines ist jedenfalls sicher: Das Lesen der Todesanzeigen in den Zeitungen ist nicht die Hauptquelle.

Mehr lesen
25. Oktober 2019
Wann lohnt es, eine Erbschaft auszuschlagen?

Vielen gesetzlichen und testamentarischen Erben ist nicht bewusst, dass oftmals eine Erbausschlagung aus verschiedenen Gründen – gerade auch wirtschaftlich – sinnvoll sein kann. Die Erben lassen sich mit der Entscheidung oft (zu viel) Zeit. Sie übersehen dabei jedoch, dass ein Nichtstun innerhalb weniger Wochen als Annahme des Erbes gilt.

Mehr lesen
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up