Wer eine Erbschaft macht, erhält Post vom Finanzamt. Die Finanzbehörde will wissen, ob Erbschaftsteuer zu zahlen ist. Neben Geldvermögen, Immobilien und sonstigen werthaltigen Dingen müssen auch geerbte Aktien und Kryptowährungen, wie etwa digitale Währungen, angegeben werden. Wir erklären die Details, damit es später kein böses Erwachen gibt.
Wie wirkt sich die Insolvenz eines GmbH-Gesellschafters auf dessen Geschäftsanteile und die Gesellschaft aus? Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Gesellschafter ihre GmbH davor schützen können, dass die Funktionsfähigkeit durch den Zahlungsausfall eines Gesellschafters leidet.
Das Transparenzregister gibt es zwar schon länger. Mit dem Jahr 2022 werden die Regeln strenger, denn GmbH und GmbH & Co. KG müssen eingetragen werden. Wer gegen die Meldepflicht verstößt, riskiert ab Mitte 2022 hohe Bußgelder.
Die Nachlasssicherung erfolgt im Notfall. Ein besonderes Sicherungsbedürfnis muss bestehen. Wann ein solcher Fall besteht und wer was veranlassen darf, ist gesetzlich geregelt. Ziel ist, dass der Nachlass im Interesse der noch unbekannten Erben gesichert wird.
Wenn der Verstorbene in seinem letzten Willen bestimmt hat, dass ein Testamentsvollstrecker nach seinem Tod eingesetzt werden soll, ist der Erbe im Zweifel einer ihm unbekannten Person ausgesetzt und kann nicht frei über sein Erbe verfügen. Der Testamentsvollstrecker kann dem Erben den uneingeschränkten Zugriff auf das geerbte Vermögen einschränken und sogar vollständig verweigern. Dem Erben stehen auf der Kehrseite auch Rechte zu, die er gegenüber dem Testamentsvollstrecker geltend machen kann. Im Extremfall kann sogar die Entlassung des Testamentsvollstreckers verlangt werden.
Wer sein Geld in Unternehmen investiert, will wissen, wie es um sein Investment steht. Darüber muss das Management Auskunft geben. Wir erklären, welche Rechte den Gesellschaftern zustehen. Das Gesetz spricht eine ganz klare Sprache, wenn es um das Informationsinteresse der Eigner geht.
Wenn auch Sie ein Sparprogramm der Multi-Invest Sachwerte GmbH – von vielen Anlegern auch Goldwertsparplan genannt – abgeschlossen haben, sollte Sie interessieren, wie ein Berliner Gericht die Rechtlage einschätzt. Das Gericht vertrat die Meinung, der Goldsparplan sei mit deutschem Recht wohl nicht vereinbar. Deshalb sehen wir Chancen für alle Anleger, die in Goldwertsparpläne der Multi-Invest investiert haben.
Leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder, Pflegekinder, Patenkinder – es gibt viele Arten von Kindern, die im Erbrecht und im Erbschaftsteuerrecht bei den Freibeträgen unterschiedlich behandelt werden. Diese Ungleichbehandlung ist von den Eltern und den Kindern zu berücksichtigen. Nur dann sorgen sie für gerechte Lösungen und erhalten so den Familienfrieden. Misslingt das, werden einzelne Kinder ungewollt benachteiligt; sie bekommen am Ende vollkommen willkürlich einen geringen oder gar keinen Anteil am Nachlass.
Erbschaft ohne Erben – das ist ein Sonderfall, der immer wieder vorkommt. Dann tritt das
Noterbrecht des Staates in Erscheinung, der sich dann um die Belange des Nachlasses
kümmert. Dazu gehören auch die Suche und Ermittlung von unbekannten Erben.
Wenn Sie zusammen mit anderen Miterben geworden sind, kennen Sie vielleicht die Probleme, die sich aus einer Erbengemeinschaft ergeben. Oft kann man sich nicht über die gemeinsame Vorgehensweise einigen und es kommt zu langwierigen Streitigkeiten unter den Miterben. Darunter leiden alle Miterben, weil sich dadurch eine Auseinandersetzung der Erbschaft erheblich verzögert oder gar unmöglich wird. Wir zeigen Ihnen, wann eine Teilungsversteigerung für Sie eine Option sein kann.