28. Juli 2021
Teilerbschein – Ausweis für den Anteil am Nachlass

Oft sind nach einem Erbfall nicht alle Erben bekannt oder es ist unklar, ob die Erben die Erbschaft angenommen haben. Solche Zweifelsfälle liegen vor, wenn die Familienbande sich über mehrere Länder erstrecken und kein lebendiger Kontakt untereinander besteht.

Dann kann durch einen Teilerbschein dokumentiert werden, wer Miterbe geworden ist. Mit dem vom Nachlassgericht ausgestellten Dokument weist sich der Miterbe gegenüber Dritten als Berechtigter aus.

Mehr lesen
6. Mai 2021
Erbengemeinschaft auflösen - Raus aus der Erbengemeinschaft

Gibt es mehrere Erben, entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Dann müssen sich die Erben in vielen Punkten untereinander abstimmen und entscheiden, wie sie den Nachlass abwickeln. Wir erklären in diesem Blogartikel, welche Dinge unbedingt beachtet werden müssen und wie die Gemeinschaft abgewickelt werden kann, ohne dass ein Streit aufkeimt.

Mehr lesen
9. Oktober 2019
Muss der alleinnutzende Miterbe Miete zahlen?

Gehört ein Wohnhaus zum Nachlass, wird dieses oft von nur einem der Miterben bewohnt. Die anderen Miterben wollen dafür Geld von dem alleinnutzenden Miterben. Da alle Miterben ein Recht auf die Nutzung des Nachlasses haben, scheidet nach dem Gesetz ein Anspruch aus Miete aus.

Mehr lesen
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up