In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
Hartmut Göddecke, GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE, Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg, DE, info@rechtinfo.de, 0224117330
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
z. Hd. Ursula Berger-Göddecke,
Auf dem Seidenberg 5
53721 Siegburg
Telefon: 0224117330
E-Mail-Adresse: ubg@rechtinfo.de
Hosting
1&1 IONOS SE
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter 1&1 IONOS, 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 7 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
CDN-Anbieter
Cloudflare CDN
Wir hosten Teile unserer Website bei unserem Auftragsverarbeiter Cloudflare, Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Registrierungsformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website eine Registrierungsmöglichkeit. Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der im Registrierungsformular angeführten Daten durch uns zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des mit der Registrierung abgeschlossenen Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragslaufzeit.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung möglich ist.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Kommentarformular
Durch die Kommentierung unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website sowie der internen Dokumentation auf der Rechtsgrundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unentgeltlicher Hostingvertrag zur Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website). Auf unserer Website erfolgt eine Veröffentlichung Ihres Namens sowie Ihres Kommentars. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.
Verwendung des Plugins „CleanTalk“ zur Spam-Prävention
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin „CleanTalk“ des Anbieters CleanTalk Inc., 711 S Carson St Ste 4, Carson City, NV 89701, USA, um Spam-Kommentare und -Registrierungen zu verhindern. CleanTalk analysiert die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Benutzername und Kommentare) auf Spam-Muster, bevor diese an unseren Server übermittelt werden. Zu diesem Zweck können die Daten an Server von CleanTalk übertragen und dort verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Abwehr von Spam-Angriffen und dem Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CleanTalk finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleanTalk:
https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
Falls Sie Fragen hierzu haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Einsatz von Google DoubleClick
Unsere Website nutzt den Dienst Google DoubleClick, einen Werbedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung
DoubleClick verwendet Cookies, um für Sie relevante Werbeanzeigen zu schalten, die Berichte zur Werbeleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass Sie dieselbe Anzeige mehrmals sehen. Google DoubleClick ermöglicht es uns, zielgerichtete und interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
Verarbeitete Daten
Folgende Daten werden erfasst:
- Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. angeklickte Werbeanzeigen, besuchte Seiten).
- Ihre IP-Adresse (in der EU anonymisiert).
- Gerätetyp, Browser und Betriebssystem.
Weitergabe von Daten
Die erhobenen Daten können an Server von Google in die USA übertragen werden. Google hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Framework einzuhalten.
Speicherdauer
Die Cookies bleiben bis zu 540 Tage auf Ihrem Gerät gespeichert, sofern Sie diese nicht vorher manuell löschen.
Widerspruch und Opt-out
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch DoubleClick widersprechen:
- Über die Google Ads-Einstellungen: https://adssettings.google.com/
- Durch Installation eines Browser-Add-ons: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
- Über die Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Elementor
Unsere Website verwendet Elementor, ein Plugin der Elementor Ltd., zur Gestaltung und Optimierung der Benutzeroberfläche. Elementor kann externe Ressourcen wie Schriftarten oder Skripte laden, die Daten wie Ihre IP-Adresse an Drittanbieter (z. B. Google Fonts) übertragen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Darstellung unserer Website.
Drittanbieter-Ressourcen:
- Google Fonts: Schriftarten werden standardmäßig von Google-Servern geladen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
- Icons und Bibliotheken: Ressourcen wie Font Awesome oder JavaScript-Bibliotheken können von externen Servern geladen werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und optimierten Darstellung) oder, bei Einwilligung über ein Cookie-Banner, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie hier: https://elementor.com/privacy-policy/.
Verwendung von Facebook-Diensten
Unsere Website nutzt Dienste von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).
Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen auf Facebook zu messen und zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Über das Pixel können Informationen über das Verhalten von Nutzern (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen mit Inhalten) an Facebook übermittelt werden. Diese Daten können Facebook verwenden, um Werbung zu personalisieren.
- Erhobene Daten: Informationen zu Seitenaufrufen, Browsertyp, IP-Adresse, Referrer-URL, Pixel-ID.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
Facebook Social Plugins
Unsere Website verwendet Social Plugins von Facebook, um Inhalte zu teilen und mit Facebook-Profilen zu interagieren. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt.
- Erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Inhalte der Interaktion (z. B. "Gefällt mir"-Klicks).
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten dienen der Analyse von Nutzerverhalten, der Personalisierung von Werbung und der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Datenübertragung in Drittländer
Die erhobenen Daten können auf Server in den USA übertragen werden. Meta Platforms Ireland Limited hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Frameworks einzuhalten.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können die Verwendung des Facebook Pixels und anderer Dienste jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Zudem können Sie Ihre Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Konto anpassen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Verwendung von Facebook Connect
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Website mit Facebook Connect anzumelden. Facebook Connect ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Zweck der Verarbeitung
Facebook Connect ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Facebook-Konto auf unserer Website anzumelden, ohne separate Zugangsdaten erstellen zu müssen. Durch die Nutzung von Facebook Connect wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Nutzung von Facebook Connect können folgende Daten übermittelt werden:
- Facebook-Benutzer-ID
- Name
- E-Mail-Adresse
- Profilbild
- Öffentliche Profilinformationen
- Weitere Daten, auf die Sie im Anmeldevorgang zugestimmt haben
Bitte beachten Sie, dass wir nur die Informationen erhalten, die Sie während des Anmeldevorgangs ausdrücklich freigeben.
Datenverarbeitung durch Facebook
Während der Nutzung von Facebook Connect verarbeitet Facebook auch Ihre Daten. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Nutzung unserer Website Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der von Facebook erhobenen und gespeicherten Daten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen der Nutzung von Facebook Connect erteilen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, melden Sie sich bitte vor der Nutzung von Facebook Connect von Ihrem Facebook-Account ab.
Datenübertragung in Drittländer
Facebook kann die erhobenen Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen. Meta Platforms Ireland Limited hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Frameworks einzuhalten.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto anpassen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy
Verwendung von Google Ads
Unsere Website verwendet Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Drittanbieter-Websites zu schalten. Darüber hinaus nutzen wir das Google Ads Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen, sowie das Google Ads Remarketing, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Zweck der Verarbeitung
- Conversion-Tracking: Erfassung von Interaktionen (z. B. Klicks auf Anzeigen, Besuche bestimmter Seiten) zur Optimierung unserer Werbekampagnen.
- Remarketing: Anzeige von personalisierten Anzeigen basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Website.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads werden folgende Daten verarbeitet:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen zu Ihrem Browser und Gerät,
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite),
- Seitenaufrufe und Interaktionen auf unserer Website,
- Ggf. pseudonyme Nutzer-IDs, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
Google verwendet dazu Cookies oder vergleichbare Technologien, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Tracking-Technologien von Google Ads eingesetzt.
Datenübertragung in Drittländer
Daten können in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen werden. Google hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Frameworks einzuhalten.
Speicherdauer
Die von Google gesetzten Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern (z. B. 30 Tage für das Conversion-Tracking oder bis zu 540 Tage für Remarketing-Cookies).
Widerruf und Opt-out
Sie können die Verwendung von Cookies und das Tracking durch Google Ads jederzeit ablehnen oder widerrufen:
- Über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
- Über die Einstellungen für personalisierte Werbung von Google:
https://adssettings.google.com/
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Google AdSense
Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).
Zweck der Verarbeitung
Google AdSense ermöglicht es uns, Werbeanzeigen auf unserer Website einzubinden und durch deren Schaltung Einnahmen zu generieren. Google AdSense verwendet Cookies und andere Technologien (z. B. Web Beacons), um die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen von Google AdSense können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse,
- Informationen zu Ihrem Browser und Gerät,
- besuchte Seiten und angezeigte Inhalte,
- Interaktionen mit Anzeigen (z. B. Klicks),
- Standortdaten (wenn aktiviert).
Personalisierte Werbung
Sofern Sie eingewilligt haben, zeigt Google personalisierte Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Surfverhalten. Dabei können auch Daten mit anderen Google-Diensten kombiniert werden. Für nicht-personalisierte Werbung verwendet Google nur kontextbezogene Informationen, wie die Inhalte der angezeigten Seite.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Datenübertragung in Drittländer
Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, insbesondere in die USA. Google verpflichtet sich, die Standards des EU-US Data Privacy Frameworks einzuhalten.
Speicherdauer
Die gespeicherten Cookies haben eine maximale Gültigkeit von 13 Monaten. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.
Widerruf und Opt-Out
Sie können personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung von Google deaktivieren:
https://adssettings.google.com/
Zudem können Sie Cookies durch die Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen blockieren oder löschen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google AdSense finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Google Maps
Unsere Website verwendet die Dienste von Google Maps, einem Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um geographische Informationen visuell darzustellen.
Zweck der Verarbeitung
Google Maps wird verwendet, um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktionalität auf unserer Website zu ermöglichen, z. B. zur Anzeige von Standorten oder zur Routenplanung.
Verarbeitete Daten
Beim Aufruf einer Seite mit eingebundenem Google Maps-Inhalt werden folgende Daten an Google übertragen:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die aufgerufene Seite (Referrer-URL),
- Standortdaten (sofern Sie diese in Ihrem Gerät freigegeben haben).
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Datenübertragung in Drittländer
Daten können an Server von Google in die USA übertragen werden. Google hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Frameworks einzuhalten.
Speicherdauer
Google speichert die Daten gemäß seinen eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern. Zudem können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts die Standortfreigabe deaktivieren.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Ressourcen von php.net
Unsere Website verwendet Ressourcen von php.net, der offiziellen Plattform für die PHP-Programmiersprache, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Beim Laden dieser Ressourcen wird eine Verbindung zu den Servern von php.net hergestellt.
Verarbeitete Daten
Beim Zugriff auf Ressourcen von php.net können folgende Daten erhoben werden:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- die angeforderte Ressource (z. B. Skripte oder Bibliotheken).
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt, um die technische Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und Ressourcen bereitzustellen, die für die Ausführung von PHP-basierten Anwendungen notwendig sind.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ohne diese Ressourcen die Website nicht einwandfrei funktionieren kann.
Speicherdauer
php.net speichert die erhobenen Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von php.net: https://www.php.net/privacy
Datenübertragung in Drittländer
Die Server von php.net können sich außerhalb der Europäischen Union befinden. Dadurch kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten in Länder kommen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
Verwendung von PHPSESSID
Unsere Website verwendet den technisch notwendigen Cookie PHPSESSID, der vom Server gesetzt wird, um Ihre Sitzung während Ihres Besuchs unserer Website zu identifizieren und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen (z. B. Login oder Speicherung von Einstellungen).
- Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website.
- Speicherdauer: Der Cookie wird nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Datenübertragung: Es findet keine Übertragung der Daten an Dritte statt.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da ohne diesen Cookie die Funktionalität der Website nicht gewährleistet werden kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Verwendung von Borlabs Cookie
Unsere Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Borlabs Cookie, einen Dienst der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.
Zweck der Verarbeitung
Borlabs Cookie speichert die von Ihnen getroffene Auswahl zu Cookies und anderen Datenschutz-Einstellungen. Hierfür wird ein technisch notwendiger Cookie (Borlabs-Cookie) in Ihrem Browser gesetzt, der Ihre Einwilligungen oder deren Widerruf speichert. Diese Daten werden weder an den Anbieter von Borlabs Cookie noch an andere Dritte weitergegeben.
Gespeicherte Daten
- Cookie-ID
- Status der Einwilligung
- Datum und Uhrzeit der Auswahl
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einwilligungsverwaltung nachzukommen, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der rechtskonformen Gestaltung unserer Website haben.
Speicherdauer
Die Einwilligungsdaten werden für die Dauer Ihrer Cookie-Einstellungen gespeichert und können jederzeit durch das Löschen des Borlabs-Cookies in Ihrem Browser entfernt werden. Nach Ablauf von 12 Monaten wird die Einwilligung erneut abgefragt.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link in der Fußzeile aufrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter:
https://de.borlabs.io/datenschutz/
Nutzung von ProvenExpert
Auf unserer Website verwenden wir das Bewertungs-Widget von ProvenExpert, einem Dienst der ProvenExpert GmbH, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland.
Zweck der Verarbeitung
Das ProvenExpert-Widget zeigt Bewertungen und Feedback von Kunden an, die auf der Plattform ProvenExpert hinterlassen wurden. Durch die Einbindung des Widgets werden Inhalte direkt von den Servern von ProvenExpert geladen, um Bewertungen dynamisch anzuzeigen.
Verarbeitete Daten
Beim Aufruf einer Seite mit dem ProvenExpert-Widget können personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Ihre IP-Adresse,
- Browser- und Geräteinformationen,
- Informationen über die angeforderte Seite (z. B. URL).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung wird das Widget nicht geladen.
Datenübertragung in Drittländer
Daten können an Server von ProvenExpert übertragen werden, die in der Europäischen Union gehostet werden. Eine Datenübertragung in Drittstaaten findet nach aktuellem Kenntnisstand nicht statt.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ProvenExpert finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert:
https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Verwendung der RA-MICRO Kanzleisoftware
In unserer Kanzlei nutzen wir die RA-MICRO Kanzleisoftware, ein Produkt der RA-MICRO Software AG, um die Verwaltung unserer Mandanten und die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten effizient zu gestalten.
Zweck der Verarbeitung
Die RA-MICRO Kanzleisoftware wird eingesetzt für:
- Mandatsverwaltung (Erfassung und Pflege von Mandantendaten),
- Dokumentenmanagement,
- Termin- und Fristenverwaltung,
- Buchhaltung und Rechnungsstellung.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Nutzung der RA-MICRO Kanzleisoftware können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Mandantenstammdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten),
- Vertrags- und Falldaten (z. B. Fallnummern, Akteninhalte),
- Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Telefonnotizen),
- Zahlungs- und Rechnungsdaten.
Die Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der jeweiligen Rechtsangelegenheit verwendet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Mandatsbearbeitung).
Speicherdauer
Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Weitergabe von Daten
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Kanzlei. Eine Weitergabe an die RA-MICRO Software AG findet nicht statt. Die Software wird lokal oder auf eigenen Servern betrieben.
Datensicherheit
RA-MICRO bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, Benutzerzugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur RA-MICRO Kanzleisoftware und deren Datenschutzmaßnahmen finden Sie unter:
https://www.ra-micro.de/datenschutz/
Digitale Mandatsannahme mit RA-MICRO
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über die digitale Mandatsannahme von RA-MICRO ein Mandat bequem online zu erteilen. Die digitale Mandatsannahme ist ein Service der RA-MICRO Software AG, mit dem personenbezogene Daten sicher elektronisch erfasst und verarbeitet werden können.
Zweck der Verarbeitung
Die digitale Mandatsannahme dient der komfortablen und sicheren Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Kanzlei im Rahmen eines neuen Mandats. Hierbei werden die notwendigen Daten für die Mandatsbearbeitung erfasst.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der digitalen Mandatsannahme werden folgende Daten erfasst:
- Persönliche Angaben (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten),
- Angaben zum Mandatsgegenstand (z. B. Sachverhalt, Anliegen),
- Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Rechnungsdaten),
- ggf. digitale Unterschrift.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. nach § 49b BRAO),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Mandatsbearbeitung und sicheren Kommunikation).
Datenübertragung und Speicherung
- Die erfassten Daten werden sicher verschlüsselt an unsere Kanzlei übertragen.
- Eine Verarbeitung durch die RA-MICRO Software AG erfolgt nur im Rahmen der technischen Bereitstellung des Services. RA-MICRO speichert oder verarbeitet Ihre Daten nicht für eigene Zwecke.
Speicherdauer
Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Datenübertragung in Drittländer
Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Datensicherheit
RA-MICRO gewährleistet durch verschlüsselte Übertragungsverfahren und umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen den Schutz Ihrer Daten während der digitalen Mandatsannahme.
Widerruf und Rechte
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Bearbeitung des Mandats ohne diese Daten nicht möglich ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der digitalen Mandatsannahme finden Sie in der Datenschutzerklärung von RA-MICRO:
https://www.ra-micro.de/datenschutz/
Einbindung von YouTube-Videos
Unsere Website nutzt Plugins der von YouTube, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck der Verarbeitung
Wir binden YouTube-Videos ein, um Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen und unser Online-Angebot ansprechend zu gestalten. Durch die Nutzung von YouTube können Videos direkt auf unserer Website abgespielt werden.
Verarbeitete Daten
Beim Besuch einer Seite mit eingebundenem YouTube-Video werden folgende Daten an YouTube/Google übertragen:
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Die aufgerufene Seite (Referrer-URL)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Ggf. Ihre Interaktionen mit dem Video
- Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden.
YouTube im erweiterten Datenschutzmodus
Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf unserer Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dennoch kann es zur Übertragung von Daten an YouTube/Google kommen, auch wenn Sie das Video nicht abspielen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung werden die YouTube-Videos nicht geladen.
Datenübertragung in Drittländer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Daten in die USA überträgt. Google hat sich verpflichtet, die Standards des EU-US Data Privacy Framework einzuhalten.
Speicherdauer
Die von YouTube gesetzten Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Details dazu finden Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Web-Schriften
Google Fonts
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.
Font Awesome
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fontawesome, Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Fontawesome eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fontawesome dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fontawesome.
Zahlungen werden abgewickelt mit:
Dienst: PayPal
Betreiber: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxenburg
Analysedienste
Google Analytics
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Newsletter Dienste
MailChimp
Nach Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Übermittlung elektronischer Direktwerbung (z.B. Newsletterversand) bis auf Widerruf.
Zum Zweck des Newsletterversandes bedienen wir uns dem Auftragsverarbeiter Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung. Es gesteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Erteilung der Einwilligung. Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen Newsletter von uns erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.