Vermächtnis oder Testament, das ist eine Frage, die sich viele stellen. Wie formuliert man am besten seinen letzten Willen? Mit einem Vermächtnis können Sie sicherstellen, dass bestimmte Teile Ihres Vermögens konkret einer Person nach Ihrem Tod übertragen werden. Wir erklären Ihnen die Vorteile eines Vermächtnisses und wie es das Testament sinnvoll ergänzt.
Erfährt man vom Tod eines Angehörigen oder Bekannten, sind Fragen zu bedenken – auch juristische. So muss geklärt werden, wer Erbe geworden ist und ob ebenfalls andere Personen am Nachlass zu beteiligen sind. Das kann im Einzelfall dann schwierig sein, wenn der Verstorbene keine nahen Angehörigen hatte und kein Testament diese Details regelt. Für besondere Überraschung kann dabei ein Brieftestament sorgen.
Zum Leben gehört auch die Planung darüber, was nach dem Tod geschehen soll. Dies betrifft neben der Beerdigung auch das Planen wer das Vermögen später erhalten soll, also die Nachlassplanung. Wenn Sie sich frühzeitig Gedanken machen und die notwendigen Vorkehrungen treffen, können Sie Ihren Lebensabend genießen, da Sie für alle Umstände vorgesorgt haben. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und was zu tun ist.
Wir bieten Ihnen als Anwälte mit dem Schwerpunkt Erbrecht eine komplette Unterstützung bei allen Themen, die im Zusammenhang mit Erbfällen und Erbschaften auf Sie als Erblasser als auch Erben zukommen können – privat in der Familie und als Unternehmer.
In unserer Kanzlei beraten wir unsere Mandanten fachlich zur Testamentsvollstreckung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder eine eMail zu senden, damit wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.