5. Oktober 2020
Kündigung von Darlehensverträgen – Teil 4: Ordentliche Kündigung durch Bank oder Sparkasse aufgrund Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB)

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind längst nicht ausgestanden. Unternehmen spüren die Auswirkungen dieser Krise, weil Geldeingänge spärlicher fließen. Das hat meist auch Auswirkungen auf den Kapitaldienst der Darlehen. Wenn Kredite nicht ordnungsgemäß bedient werden, kündigen Banken die Kredite. Wir zeigen Ihnen die Spielregeln, die von den Kreditinstituten eingehalten werden müssen.

Mehr lesen
2. Oktober 2020
Kündigung von Darlehensverträgen – Teil 3: Außerordentliche Kündigung durch den Darlehensnehmer

Geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen auch und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zwingen zum Umdenken. Bestehende wirtschaftliche Verhältnisse müssen neu bewertet werden.

Im 3. Teil unserer Serie „Kündigung von Darlehensverträgen“ beschäftigen wir uns mit dem außerordentlichen Kündigungsrecht für Darlehensnehmer und den daraus resultierenden Rechtsfolgen.

Mehr lesen
23. September 2020
Kündigung von Darlehensverträgen – Teil 2: Verbraucherdarlehensverträge und vorzeitige Rückzahlung

Banken müssen völlig neu denken – Kunden auch. Zinsen sind negativ, Kredite fallen aus. Die wirtschaftliche Situation hat sich für viele verschlechtert. Daher ist es an der Zeit, sich als Bankkunde mit Lösungsmöglichkeiten für Kredite zu beschäftigen. Im 2. Teil unserer Serie „Kündigung von Darlehensverträgen“ beschäftigen wir uns mit Verbraucherkreditverträgen und der vorzeitigen Rückführung von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen.

Mehr lesen
16. April 2020
Corona und Recht – Überziehungskredit auf Girokonto darf wegen Kurzarbeit nicht gestrichen werden

Klipp und klar ist die Ansage des Amtsgerichts Frankfurt/M. Eine Bank oder Sparkasse darf eingeräumte Überziehungsmöglichkeiten in der Corona-Krise nicht einfach beenden. Der Richter entschied auf Grund eines Eilantrages innerhalb weniger Tage vor Ostern, dass Regelungen, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat, vor Kreditstreichungen schützen sollen.

Mehr lesen
1. April 2020
Coronavirus und Geld - Wirtschaftshilfen für Unternehmen

Unternehmern, die corona-bedingt finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, wird von vielen Seiten geholfen werden. Finanzämter zahlen Steuern zurück und springen Betrieben zur Seite, die Bundesregierung greift stützend bei Krediten ein, Landesregierungen verteilen Milliarden-Subventionen an Firmen, die Bundesagentur für Arbeit gewährt Kurzarbeitergeld und die Kreditanstalt für Wiederaufbau stellt Gelder zur Verfügung.

Wie man dabei den (aktuellen) Überblick behält, verrät unser Blogbeitrag.

Mehr lesen
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up