Das Transparenzregister gibt es zwar schon länger. Mit dem Jahr 2022 werden die Regeln strenger, denn GmbH und GmbH & Co. KG müssen eingetragen werden. Wer gegen die Meldepflicht verstößt,...
Unsere Erfahrung zeigt, das Thema ist mehr als nur eine betriebliche Frage, es hat auch eine hohe emotionale Seite. Der Betrieb muss zukunftsorientiert aufgestellt sein, damit er auch künftig ertragreich...
Der Staat und Europa helfen mit weiteren Projekten und Maßnahmen den Unternehmen durch die Corona-Krise. Was für neue Förderungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen besteht, erfahren Sie hier.
Es ist immer gut, wenn man für Notfälle gewappnet ist. Dann ist man vor unliebsamen Überraschungen gesichert. Doch wie geht das? Die Vorsorge für solche Unbill des Lebens ist einfacher...
Seit 01. Oktober 2017 sind die meisten Unternehmen verpflichtet, ihre wirtschaftlich Berechtigten (Haupteigentümer und Bestimme) an das Transparenzregister elektronisch zu melden. Trotz Bußgeldandrohung in erheblicher Höhe und einem Internetpranger sind...
Schlüsselpersonenrisiko – ein langes Wort. Was bedeutet das konkret für den Betrieb? Der Dreh- und Angelpunkt jeden Unternehmens ist die Unternehmensleitung. Meist schirmt sie sich ausreichend ab: durch Versicherungen. Das...
In diesem Video erklärt die Kanzlei GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE warum eine Unternehmensnachfolge in Betracht gezogen werden sollte. Hier werden die Möglichkeiten und Arten der Unternehmensnachfolge kurz und knapp dargestellt.