Jeder, der ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung verkaufen oder kaufen will, muss einen notariellen Kaufvertrag abschließen. Dabei kann eine „Maklerklausel“ im Kaufvertrag zu einer teuren Überraschung werden. Wir zeigen Käufern oder Verkäufern von Eigenheim / Eigentumswohnungen, worauf sie bei der häufig anzutreffenden Maklerklausel bei Immobilienkauf achten müssen. Diese Tipps können Ihnen helfen, sich vor unrechtmäßigen und teuren Provisionsforderungen zu schützen.
Wenn auch Sie ein Sparprogramm der Multi-Invest Sachwerte GmbH – von vielen Anlegern auch Goldwertsparplan genannt – abgeschlossen haben, sollte Sie interessieren, wie ein Berliner Gericht die Rechtlage einschätzt. Das Gericht vertrat die Meinung, der Goldsparplan sei mit deutschem Recht wohl nicht vereinbar. Deshalb sehen wir Chancen für alle Anleger, die in Goldwertsparpläne der Multi-Invest investiert haben.
Nachdem im letzten Jahr so ziemlich alle Messen und gewerblichen Ausstellungen wegen des Coronavirus abgesagt wurden, stellt sich die eine Frage: Wer trägt die entstandenen Kosten? Was passiert, wenn dann ein Gericht entscheidet? Lesen Sie, warum unser Mandant gesiegt hat.
Viele Kreditinstitute spielen auf Zeit und Sparer leiden darunter: Der Bundesgerichtshof hat bereits 2004 bestimmte Klauseln zur Zinsanpassung in sogenannten Prämiensparverträgen für unwirksam erklärt.
Damit ist jetzt Schluss – die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) drängt Sparer und Kunden zum Handeln. Auch ist eine für die betroffenen Kreditinstitute nicht ganz angenehme Allgemeinverfügung bereits in der Pipeline.
Neues Jahr, neues Recht – diesmal trifft es die Immobilienmakler bei der Vermittlung und dem Verkauf von Wohnimmobilen. Künftig sind Maklerverträge schriftlich zu schließen: Die Maklerprovision 2021 muss grundsätzlich auf Käufer und Verkäufer gleich verteilt werden. Makler müssen tätig werden und aufpassen, um nicht ihr Geld zu verlieren. Auch Altverträge sind betroffen. Chancen für Verbraucher, denn sie können geleistete Provisionen zurückfordern.
Nach den Beschlüssen der Bundesregierung zusammen mit den Ministern der Länder vom 06. Januar 2021 werden Lockdown-Maßnahmen drastisch verschärft. Neben den schon laufenden Beschränkungen für die Wirtschaft, indem Geschäfte zu schließen sind, stellen sich neue Beschränkungen. Der Bewegungsradius von Millionen Bundesbürgern soll z.B. drastisch eingeschränkt werden; von einer 15 km-Regel ist die Rede. Auch von eingeschränktem Schulbetrieb und gar Schulschließungen ist die Rede. Wir zeigen, wie man sich darauf vorbereiten sollte.
Spätestens seit Mitte letzter Woche wissen alle, dass das Coronavirus noch lange Einfluss auf uns haben wird. Inzwischen haben wir erfahren, was uns bei einem erneuten Lockdown erwartet. Seit Mittwoch vorheriger Woche ist klar, wie die Beschränkungen in der nächsten Zeit aussehen werden. Wir zeigen, wo die Probleme gleichgeblieben sind und wo es neue Herausforderungen gibt.
Der Staat und Europa helfen mit weiteren Projekten und Maßnahmen den Unternehmen durch die Corona-Krise. Was für neue Förderungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen besteht, erfahren Sie hier.
In einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit hat der Gesetzgeber das Gesetz zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie mit Änderungen im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erlassen. Durchbrechen Adidas, Deichmann und H&M alle bestehenden Gesetze? In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit den Regelungen im Mietrecht auseinander und beantworten die Fragen, was Mieter und Vermieter jetzt beachten müssen und für wen das Gesetz überhaupt gilt.
Wer eine Leistung erbracht hat oder ein Produkt verkauft, möchte natürlich den Preis dafür einstreichen. Leider halten sich nicht alle Abnehmer daran. Und – wie alle Jahre wieder – verjähren am Silvestertag Millionenbeträge. Das muss nicht sein, wenn man ein paar Regeln einhält.