20. Oktober 2022
Anwalt internationales Erbrecht: 9 Hinweise zu internationalen Erbrechtsfragen

Anwalt internationales Erbrecht: Heute haben viel mehr Menschen einen Auslandsbezug als noch vor wenigen Jahrzehnten. Unser Leben wird immer globaler.

Ehen werden über Grenzen hinweg geschlossen. Vermögen wird unabhängig von Landesgrenzenweltweit investiert. Der Aufenthalt und das Vermögen im Ausland haben zwangsläufig Folgen für das internationale Erbrecht. Als Deutscher kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass stets deutsches Erbrecht gilt. Schneller als man denkt, rutscht man ins ausländische Erbrecht – und das kann kostspielig werden. Wir zeigen, wie es einfach gehen kann.

Mehr lesen
15. März 2022
Nachlasssicherung: diese Maßnahmen müssen getroffen werden

Die Nachlasssicherung erfolgt im Notfall. Ein besonderes Sicherungsbedürfnis muss bestehen. Wann ein solcher Fall besteht und wer was veranlassen darf, ist gesetzlich geregelt. Ziel ist, dass der Nachlass im Interesse der noch unbekannten Erben gesichert wird.

Mehr lesen
24. Januar 2022
Stiefkind und Erbschaft – Testament muss geschrieben werden

Leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder, Pflegekinder, Patenkinder – es gibt viele Arten von Kindern, die im Erbrecht und im Erbschaftsteuerrecht bei den Freibeträgen unterschiedlich behandelt werden.

Diese Ungleichbehandlung ist von den Eltern und den Kindern zu berücksichtigen. Nur dann sorgen sie für gerechte Lösungen und erhalten so den Familienfrieden.

Misslingt das, werden einzelne Kinder ungewollt benachteiligt; sie bekommen am Ende vollkommen willkürlich einen geringen oder gar keinen Anteil am Nachlass.

Mehr lesen
18. Januar 2022
Erben ermitteln: (Mit-)Erben suchen und finden!

Erbschaft ohne Erben – das ist ein Sonderfall, der immer wieder vorkommt. Dann tritt das
Noterbrecht des Staates in Erscheinung, der sich dann um die Belange des Nachlasses
kümmert. Dazu gehören auch die Suche und Ermittlung von unbekannten Erben.

Mehr lesen
21. Dezember 2021
Erbengemeinschaft an einem Haus – Teilungsversteigerung als Ausweg

Wenn Sie zusammen mit anderen Miterben geworden sind, kennen Sie vielleicht die Probleme, die sich aus einer Erbengemeinschaft ergeben. Oft kann man sich nicht über die gemeinsame Vorgehensweise einigen und es kommt zu langwierigen Streitigkeiten unter den Miterben. Darunter leiden alle Miterben, weil sich dadurch eine Auseinandersetzung der Erbschaft erheblich verzögert oder gar unmöglich wird. Wir zeigen Ihnen, wann eine Teilungsversteigerung für Sie eine Option sein kann.

Mehr lesen
24. September 2021
Eigenes Testament – Trennungstestament bringt Sicherheit

Wenn Sie zwar dauerhaft getrennt leben, aber eine Scheidung für Sie nicht in Betracht kommt, sind zwangsweise viele Aspekte zu regeln. Dies gilt vor allem – aber nicht nur – im Hinblick auf die eigenen Kinder und deren Erbrecht. Ihre Interessen sind durch klare und verbindliche Regelungen frühzeitig zu sichern.

Mehr lesen
10. Juli 2020
GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE – Partner im Erbrecht für Bonn und Umgebung

Wir bieten Ihnen als Anwälte mit dem Schwerpunkt Erbrecht eine komplette Unterstützung bei allen Themen, die im Zusammenhang mit Erbfällen und Erbschaften auf Sie als Erblasser als auch Erben zukommen können – privat in der Familie und als Unternehmer.

In unserer Kanzlei beraten wir unsere Mandanten fachlich zur Testamentsvollstreckung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder eine eMail zu senden, damit wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Mehr lesen
19. Februar 2020
Video zum Pflichtteil im Erbrecht

Alles zum Pflichtteil in Videobeiträgen verständlich darzustellen - das ist unser Anspruch. Unsere Video-Trilogie bietet Ihnen: Zuerst einen Überblick, was beim Pflichtteil zu beachten ist, sodann die Sichtweise des Pflichtteilsberechtigten und als drittes: alles, was der Erbe zu beachten hat.

Mehr lesen
20. Dezember 2019
Neue Serviceseite für das Pflichtteilsrecht

Wenn es darum geht, dass beim Vererben alles gerecht zugehen soll, kommt es im Erbfall nicht selten zu hitzigen Diskussionen. Auch ein Konfliktfeld: Nicht selten werden Personen enterbt, obwohl das rechtlich nicht vorgesehen ist. Dann stellt sich die Frage nach dem Pflichtteil. Mehr dazu erklärt unsere neue Serviceseite.

Mehr lesen
17. Dezember 2019
Die Erbrechte des unehelichen, des adoptierten und des Stiefkindes - Pflichtteil

Jeder, der ein Testament verfasst, muss sich darüber Gedanken machen, wer ein Pflichtteil fordern kann. Für die Erben, die anderen Pflichtteilsberechtigten und auch für das betroffene Kind selbst ist die Antwort sehr wichtig. Nach dem Gesetz ergeben sich gravierende Unterschiede für die jeweilige Position des adoptierten, des unehelichen und des Stiefkindes – so genannte „Problemkinder“.

Mehr lesen
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up