Das Testament ist das wichtigste Dokument im Erbrecht. Mit dem Testament bestimmt der Verstorbene zu Lebzeiten selbst, an wen sein Vermögen im Erbfall gehen soll. Das Testament stellt den letzten Willen des Verstorbenen dar, der von den Hinterbliebenen und vom Gericht zu beachten ist. Wir weisen Sie auf typische Fehler und Probleme hin, die in jedem Fall vermieden werden müssen. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wenn Sie ein Testament errichten möchten.
Vermächtnis oder Testament, das ist eine Frage, die sich viele stellen. Wie formuliert man am besten seinen letzten Willen? Mit einem Vermächtnis können Sie sicherstellen, dass bestimmte Teile Ihres Vermögens konkret einer Person nach Ihrem Tod übertragen werden. Wir erklären Ihnen die Vorteile eines Vermächtnisses und wie es das Testament sinnvoll ergänzt.
Anwalt internationales Erbrecht: Heute haben viel mehr Menschen einen Auslandsbezug als noch vor wenigen Jahrzehnten. Unser Leben wird immer globaler.
Ehen werden über Grenzen hinweg geschlossen. Vermögen wird unabhängig von Landesgrenzenweltweit investiert. Der Aufenthalt und das Vermögen im Ausland haben zwangsläufig Folgen für das internationale Erbrecht. Als Deutscher kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass stets deutsches Erbrecht gilt. Schneller als man denkt, rutscht man ins ausländische Erbrecht – und das kann kostspielig werden. Wir zeigen, wie es einfach gehen kann.
Wenn der Mieter verstirbt, sollte man auch als Vermieter schnell reagieren, damit zügig ein neuer Mieter in die Wohnung einziehen kann. Wer schnell handelt, vermeidet einen langfristigen Leerstand nach dem Tod des bisherigen Wohnungsinhabers.
Wenn mehrere Personen zusammen ein Haus oder eine Wohnung erben, ist Streit vorprogrammiert. Grund für Streitigkeiten ist häufig, dass die einzelnen Miterben unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was mit der geerbten Immobilie passieren soll. Die Erbengemeinschaft muss einen Weg finden, dieses Problem zu lösen. Wir zeigen Lösungswege auf.
Zur Erbschaft gehören häufig auch Häuser und Eigentumswohnungen. Anders als bei vielen anderen geerbten Sachen genügt es, wenn es sich um eine geerbte Immobilie handelt, nicht, diese nur in Besitz zu nehmen. Zum Eigentumsübergang gehört auch die Eintragung im Grundbuch. Diese Eintragung sollte vom Erben zügig angegangen werden, da man dann Kosten sparen kann. Schnelles Handeln zahlt sich dabei aus.
Wollen sie ein Pflichtteil Gutachten anfechten? Wir erklären mögliche rechtliche Schritte.
Eigentlich hat der Erbe die stärkste Stellung im Erbrecht. Was aber ist, wenn damit eine große Anzahl von Pflichten verbunden ist? Überwiegen die Belastungen, kann es sinnvoll sein, auf das Erbe zu verzichten. So ein Abwägen ist notwendig, wenn man sofort mehr aus seinem Pflichtteil bekommen kann als nach der Abwicklung des Erbfalles. Wir beleuchten die Details.
Wer eine Erbschaft macht, erhält Post vom Finanzamt. Die Finanzbehörde will wissen, ob Erbschaftsteuer zu zahlen ist. Neben Geldvermögen, Immobilien und sonstigen werthaltigen Dingen müssen auch geerbte Aktien und Kryptowährungen, wie etwa digitale Währungen, angegeben werden. Wir erklären die Details, damit es später kein böses Erwachen gibt.
Die Nachlasssicherung erfolgt im Notfall. Ein besonderes Sicherungsbedürfnis muss bestehen. Wann ein solcher Fall besteht und wer was veranlassen darf, ist gesetzlich geregelt. Ziel ist, dass der Nachlass im Interesse der noch unbekannten Erben gesichert wird.