21. August 2023
Nießbrauch bei Immobilien: So sparen Sie Steuern beim Verschenken

Stark gestiegene Immobilienpreise machen Hausbesitzern zu schaffen: Jedenfalls, wenn es darum geht, Grundvermögen möglichst steuergünstig an Kinder, Enkelkinder oder Partner zu übertragen. Die Ursache dafür sind relativ niedrige Freibeträge bei der Schenkungsteuer.

Wir erklären steuerliche Aspekte der Schenkung mit Nießbrauchrecht. Damit geben wir Ihnen einen Überblick, wie dieses zu einer intelligenten Steuerplanung führt. Im Idealfall fällt die Schenkungsteuer vollständig weg.

Mehr lesen
24. Mai 2023
Pflichtteil testamentarisch ausschließen: So gehen Sie vor!

Ehegatten mit Kindern möchten den länger lebenden Ehegatten im Testament bestmöglich finanziell absichern. Ehegemeinsame Kinder können dieses Ziel jedoch zu nichte machen, wenn sie ihren Pflichtteil beim ersten Erbfall sofort einfordern. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, um den länger lebenden Ehepartner finanziell zu schützen.

Mehr lesen
20. Oktober 2022
Anwalt internationales Erbrecht: 9 Hinweise zu internationalen Erbrechtsfragen

Anwalt internationales Erbrecht: Heute haben viel mehr Menschen einen Auslandsbezug als noch vor wenigen Jahrzehnten. Unser Leben wird immer globaler.

Ehen werden über Grenzen hinweg geschlossen. Vermögen wird unabhängig von Landesgrenzenweltweit investiert. Der Aufenthalt und das Vermögen im Ausland haben zwangsläufig Folgen für das internationale Erbrecht. Als Deutscher kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass stets deutsches Erbrecht gilt. Schneller als man denkt, rutscht man ins ausländische Erbrecht – und das kann kostspielig werden. Wir zeigen, wie es einfach gehen kann.

Mehr lesen
24. Januar 2022
Stiefkind und Erbschaft – Testament muss geschrieben werden

Leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder, Pflegekinder, Patenkinder – es gibt viele Arten von Kindern, die im Erbrecht und im Erbschaftsteuerrecht bei den Freibeträgen unterschiedlich behandelt werden.

Diese Ungleichbehandlung ist von den Eltern und den Kindern zu berücksichtigen. Nur dann sorgen sie für gerechte Lösungen und erhalten so den Familienfrieden.

Misslingt das, werden einzelne Kinder ungewollt benachteiligt; sie bekommen am Ende vollkommen willkürlich einen geringen oder gar keinen Anteil am Nachlass.

Mehr lesen
6. Mai 2021
Erbengemeinschaft auflösen - Raus aus der Erbengemeinschaft

Gibt es mehrere Erben, entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft. Dann müssen sich die Erben in vielen Punkten untereinander abstimmen und entscheiden, wie sie den Nachlass abwickeln. Wir erklären in diesem Blogartikel, welche Dinge unbedingt beachtet werden müssen und wie die Gemeinschaft abgewickelt werden kann, ohne dass ein Streit aufkeimt.

Mehr lesen
9. Oktober 2020
Die Vollmacht über den Tod hinaus – riskante Ergänzung von Vorsorge- und Bankvollmachten

Die Entscheidung, einem Vertrauten eine Bank- oder gar Vorsorgevollmacht zu geben, ist vernünftig. Schließlich muss kein Gericht eingeschaltet werden, sollte man selbst vorübergehend oder dauerhaft geschäftsunfähig sein. Schwieriger ist die Entscheidung darüber, wie lange eine solche Vollmacht gültig sein soll. In vielen Fällen wird angeordnet, dass eine Vollmacht über den Tod hinaus, d. h. transmortal, wirksam sein soll. Diese Entscheidung sollte gut durchdacht sein. Für die Erben kann sie Fluch und Segen bedeuten.

Mehr lesen
11. September 2020
Fortsetzungsklausel und Abfindungsausschluss in der GmbH & Co. KG

Gründet man zusammen mit anderen ein eigenes Unternehmen, liegt der Hauptaugenmerk auf der Umsetzung der Geschäftsidee. Über den möglichen Tod eines Mitgesellschafters verschwindet man üblicherweise keine Gedanken. Tritt aber dieser Fall ein, gibt es häufig ein böses Erwachen.

Mehr lesen
14. August 2020
Was Ihnen ein Anwalt im Erbrecht bietet

Es gibt fast nichts, was unsere Kanzlei GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE im Großraum Bonn im Erbrecht nicht für Sie leisten können. Das reicht von der Beratung in erbrechtlichen Detailfragen über die Gestaltung eines Testaments oder Erbvertrages bis hin zur Testamentsvollstreckung. Als Fachanwalt im Steuerrecht sind Optimierungen aus erbschaftsteuerlicher Sicht immer im Blickfeld unserer erbrechtlichen Planung.

Mehr lesen
10. Juli 2020
GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE – Partner im Erbrecht für Bonn und Umgebung

Wir bieten Ihnen als Anwälte mit dem Schwerpunkt Erbrecht eine komplette Unterstützung bei allen Themen, die im Zusammenhang mit Erbfällen und Erbschaften auf Sie als Erblasser als auch Erben zukommen können – privat in der Familie und als Unternehmer.

In unserer Kanzlei beraten wir unsere Mandanten fachlich zur Testamentsvollstreckung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder eine eMail zu senden, damit wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

Mehr lesen
4. April 2020
Die vorweggenommene Erbfolge bei Immobilien – Gedankenspiele, die es wert sein können

Im Lauf eines Lebens schafft man Werte, die früher oder später an die eigenen Kinder gehen sollen. Testamente sind wichtig. Die meisten Personen lassen beim Erstellen ihres letzten Wilens Gestaltungsspielräume ungenutzt. Und diese Gestaltungsspielräume sollte man nicht nur aus steuerlichen Gründen nutzen. Immobilien stehen hierbei im besonderen Fokus.

Mehr lesen
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up