24. Mai 2023
Pflichtteil testamentarisch ausschließen: So gehen Sie vor!

Ehegatten mit Kindern möchten den länger lebenden Ehegatten im Testament bestmöglich finanziell absichern. Ehegemeinsame Kinder können dieses Ziel jedoch zu nichte machen, wenn sie ihren Pflichtteil beim ersten Erbfall sofort einfordern. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, um den länger lebenden Ehepartner finanziell zu schützen.

Mehr lesen
11. Mai 2023
Geschäftsführervertrag: Wichtige Hinweise und Knackpunkte

Für das Unternehmen und jeden Geschäftsführer einer GmbH zentral wichtig: Wie sieht der Geschäftsführervertrag im Einzelnen aus? Ist er ungenau, ist Streit auf vielen Ebenen vorprogrammiert – nicht nur zwischen Betrieb und seinem Unternehmenslenker, sondern auch mit dem Finanzamt und der Deutsche Rentenversicherung. Schlecht formulierte oder fehlende Verträge kosten Steuern, Beiträge, Zinsen und Verdruss. Wir erklären, wie Sie sich diesen Ärger auf allen Ebenen sparen können.

Mehr lesen
13. April 2023
Familienheim ohne Erbschafts- und Schenkungsteuer übertragen

Wer eine Immobilie vererbt oder geschenkt erhalten hat, muss sich nicht wundern, wenn er Post vom Finanzamt, Abteilung für Erb- und Schenkungsteuer, bekommt.

Was viele nicht im Blick haben: Das Erb- und Schenkungsteuergesetz gibt Ihnen für das Familienheim eine zusätzliche Option, um Vermögenszuwachs steuerfrei zu erwerben.

Wir stellen Ihnen darüber hinaus weiter Möglichkeiten vor, wie Sie dem Fiskus vollkommen legal die rote Karte zeigen können. Dieses ist angesichts hoher und in Zukunft möglicherweise noch weiter steigender Werte von Grund und Boden wichtig zu wissen.

Mehr lesen
28. März 2023
Gesellschaftsregister für Gesellschaften bürgerlichen Rechts ab 2024 – jetzt handeln?

Das Gesellschaftsrecht wird mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (= MoPeG) entstaubt. Deshalb brauchen Gesellschaftsverträge aktuelle Anpassungen: Ein neues Gesellschaftsregister wird geschaffen und es folgen weitere bürokratische Regeln. Ein frühzeitiger Blick ins MoPeG lohnt sich deshalb ganz besonders.

Mehr lesen
22. März 2023
Steuerhinterziehung Kindergeld: So handelt die Familienkasse

Wer zu Unrecht Kindergeld erhält, gelangt schnell ins Fadenkreuz der Familienkasse. Sie sollten deshalb Aktualisierungen vornehmen, wenn sich Änderungen in den Verhältnissen ergeben haben. Wer in diesem Punkt nachlässig handelt, der riskiert, dass ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen ihn eingeleitet wird. Um Schaden abzuwenden gilt es, keine Zeit zu verlieren und sofort zu handeln, sonst kommt es zu teuren finanziellen Folgen und einem Strafprozess.

Mehr lesen
7. März 2023
Gewinn GmbH Gesellschafter: Wie hoch ist er am Jahresende?

Der Gewinn, den eine GmbH am Ende des Jahres in der Bilanz bzw. GuV-Rechnung ausweist, steht im Fokus eines Gesellschafters. Als Geldgeber ist er verständlicherweise an einer ansehnlichen Rendite interessiert. Neben den vielen Detailfragen, wie sich der Gewinn ermittelt, gehen wir der zentralen Frage nach, wieviel von dem Ertrag sich der Eigentümer der Gesellschaft nehmen darf.

Mehr lesen
15. Dezember 2022
Der Testament-Check: 10 Fehler vermeiden

Das Testament ist das wichtigste Dokument im Erbrecht. Mit dem Testament bestimmt der Verstorbene zu Lebzeiten selbst, an wen sein Vermögen im Erbfall gehen soll. Das Testament stellt den letzten Willen des Verstorbenen dar, der von den Hinterbliebenen und vom Gericht zu beachten ist. Wir weisen Sie auf typische Fehler und Probleme hin, die in jedem Fall vermieden werden müssen. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wenn Sie ein Testament errichten möchten.

Mehr lesen
18. November 2022
Niederlegung der Geschäftsführerstellung: Wie läuft das ab?

Kommt es zu einer Niederlegung der Geschäftsführerstellung, spielen meist gewichtige Gründe eine Rolle. Wer das Prozedere nach dem Beendigungssignal nicht richtig umsetzt, zerschlägt zwangsläufig viel Porzellan. Wir geben in unserem Blogartikel Tipps, wie nach dem Ausstieg der Geschäftsleitung alles richtig läuft.

Mehr lesen
16. November 2022
Vermächtnis im Testament als Vorteil nutzen

Vermächtnis oder Testament, das ist eine Frage, die sich viele stellen. Wie formuliert man am besten seinen letzten Willen? Mit einem Vermächtnis können Sie sicherstellen, dass bestimmte Teile Ihres Vermögens konkret einer Person nach Ihrem Tod übertragen werden. Wir erklären Ihnen die Vorteile eines Vermächtnisses und wie es das Testament sinnvoll ergänzt.

Mehr lesen
20. Oktober 2022
Anwalt internationales Erbrecht: 9 Hinweise zu internationalen Erbrechtsfragen

Anwalt internationales Erbrecht: Heute haben viel mehr Menschen einen Auslandsbezug als noch vor wenigen Jahrzehnten. Unser Leben wird immer globaler.

Ehen werden über Grenzen hinweg geschlossen. Vermögen wird unabhängig von Landesgrenzenweltweit investiert. Der Aufenthalt und das Vermögen im Ausland haben zwangsläufig Folgen für das internationale Erbrecht. Als Deutscher kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass stets deutsches Erbrecht gilt. Schneller als man denkt, rutscht man ins ausländische Erbrecht – und das kann kostspielig werden. Wir zeigen, wie es einfach gehen kann.

Mehr lesen
1 2 3 6
Proven Expert Top Dienstleister 2022
crosschevron-up